
Heinrich I. auch genannt Heinrich der Vogler, erster Deutscher König.
Material/Technik: Kupfer geschnitten, getrieben, geschweißt
Höhe: 2,20 m
Gewicht: 250 kg.
Zukünftiger Standort: Arneburg an der Elbe
In diesem Monat beendete Eckhard Herrmann die Arbeiten an zwei Skulpturen. Der “Schlafwandelnde Mönch“ aus Kupfer ist eine private Auftragsarbeit mit einer Höhe von 1,00 m.
Die Metallplastik „Steuerrad“ ist aus Edelstahl mit einer Höhe von 1,20 m und wurde von der Stadt Eberswalde als Erinnerung an die KAG Finowkanal beauftragt.
Im Januar 2020 stellte Eckhard Herrmann seine Entwürfe für das Denkmal „Heinrich I.“ in Arneburg der Politik, Presse und den Bürgerinnen und Bürgern vor.
Im Mai 2019 übergab Eckhard Herrmann 9 seiner 10 Mönchsskulpturen an die Gemeinde Stolpe an der Peene. In einem großen Festakt wurden die Mönche an den verschiedenen Standorten enthüllt.
Bereits Anfang des Jahres übergab Eckhard Herrmann die private Auftragsarbeit „Portrait Claudia M.“ (Kupfer, getrieben, geschweißt).
Im Spätsommer 2016 übergab Eckhard Herrmann die Büste von Reichskanzler Theobald von Bethmann-Hollweg an dessen Heimatgemeinde Hohenfinow. Diese Plastik ist Teil eines Infopunktes aus Edelstahl, welcher mit Hilfe der Firma Glawion aus Eberswalde realisiert wurde.
Am heutigen 24. Juli 2014 begeht Eckhard Herrmann seinen 65. Geburtstag. Diesen feiert er im engsten Familienkreis zusammen mit seinem Zwillingsbruder Volker in seiner Geburtsstadt Finowfurt.
Gerne sind Grüße und Glückwünsche via E-Mail, Facebook oder Telefon möglich. Ab der kommenden Woche sind etwaige Gratulanten auch persönlich im Atelier herzlich Willkommen.
Heute am 10. Juli 2014 feiert Eckhard Herrmann sein vierzigstes Berufsjubiläum. Neben unzähligen Projekten bedeuteten diese vier Jahrzehnte auch immer wieder räumliche Veränderungen. Seine Ateliers befanden sich zu Beginn seiner freischaffenden Tätigkeit in der Eichwerderstraße Eberswalde, danach lange in der Erich-Steinfurth-Straße Finow und dann in der Britzer Straße in Kupferhammer. Seit ein paar Jahren ist H´ in seinem Atelier Am alten Walzwerk im Eberswalder Familiengarten heimisch geworden.
Seit Ende des letzten Jahres bin ich nun auch auf Facebook zu finden.
Das nächste Großprojekt steht in den Startlöchern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.